
BIO
Andreas Renggli ist am 15. Januar 1987 geboren. Im Alter von 9 Jahren erhielt er erste klassische Klavierstunden. Nach 5 Jahren zusätzlichem Klavierunterricht im Bereich Jazz ist er im Jahre 2005, im Alter von 18 Jahren, in die Swiss Jazz School aufgenommen worden, wo er Unterricht bei Silvano Bazan, Manuel Bärtsch und William Evans besuchte.
Von 2010-2015 habe ich die Ausbildung zum Lehrer für Sekundarstufe II (Gymnasiallehrer für Musik) absolviert.
Andreas Renggli spielte bisher in vielen verschiedenen Formationen, wie zum Beispiel in der Groovefactory Band an den Capital Sessions in Bern. Dabei arbeitete er unter anderem mit Schmidi Schmidhauser, Caroline Chevin, Greis und Gigi Moto zusammen, in einem Side Projekt auch mit Adrian Stern. Gelegentlich tritt Andreas Renggli mit dem Swiss Jazz Orchestra auf. Weitere Keyboard Jobs hatte er bei Ueli Schmezers Chinderland, dem Musical Alperose, Famara und Steff la Cheffe. Andreas Renggli hat auch eine langjährige Erfahrung mit diversen Coverbands wie zum Beispiel Take This und the Hamiltons.
Nebst seinen vielseitigen Engagements als Pianist, arbeitet er als Schulmusikprojektleiter und komponiert für verschiedene Besetzungen in diversen Musikstilen wie zum Beispiel Pop, Rock, Hiphop, House. Andreas Renggli ist Mitbegründer, Komponist und Arrangeur von Drüzack. Im Moment schreibt und spielt er mit der Band Nasty Cupid Progressive Groove Metal. Andreas Renggli war von 2012 bis 2017 Mitglied von der Band Karsumpu und dort als Komponist, Arrangeur und Keyboarder tätig. Die Band Canned Beat ist ein ganz neues Projekt, wo Andreas Renggli als Komponist, Arrangeur und Keyboarder tätig ist. In der Zukunft will er sich vermehrt auf das Produzieren und Komponieren konzentrieren, sowie das spielen in diversen Projekten, zum einen um Erfahrungen in möglichst vielen Stilen und mit möglichst vielen Musikern zu sammeln, zum anderen um sich persönlich in der Szene etablieren zu können. Von 2015 bis 2016 war Andreas Renggli mit Nicole Bernegger auf Schweizer Tour.